Psychologie in Erziehung und Unterricht
Zeitschrift für Forschung und Praxis
Herausgeber:
Köller, Olaf / Lewalter, Doris / Saalbach, Henrik / Walper, Sabine
1. Auflage Heft 4, 2015.
€ [D] 58,00 / € [A] 59,70
Inhalt
Luisa Grützmacher, Diana Raufelder:Unterschiede im Zusammenspiel von Stresserleben, Schülersozialklima und Schulengagement von adoleszenten Gymnasiastinnen bzw. Gymnasiasten und Oberschülerinnen bzw. Oberschülern
Differences in the Interplay of Perceived Stress, Students’ Social Climate in Class and School Engagement of Adolescent Students From Academic School Track (Gymnasium) and General School Track (Obersc




Xiaoli Feng, Detlef Rost:
Selbstberichtete Zeugnisdaten: Weitere Evidenz für ihre (partielle) Brauchbarkeit
Self Reported Academic Records: Further Evidence for Their (Partial) Usability




Christoph Mischo:
Eingangsvoraussetzungen und Kompetenzen am Ende der Ausbildung von Kita-Fachkräften
Early Childhood Teacher Students’ Learning Preconditions at the Beginning and Competences at the End of Pre-Service Teacher Education




Barbara Otto, Christian Müller:
Effekte von institutionellem Nachhilfeunterricht auf das selbstregulierte Lernverhalten und die Mathematikleistung
Effects of Institutional Tutoring on Self-Regulated Learning and Math Performance




Andreas Fink, Silke Luttenberger, Andrea Krammer, Daniel Macher, Ilona Papousek et al.:
Die Veränderung kognitiver Fähigkeiten über die Sommerferien
Changes in Cognitive Abilities Over the Course of the Summer Vacation




Rezension: Wisniewski, B. & Vogel, A. (Hrsg.). (2013). Schule auf Abwegen. Mythen, Irrtümer und Aberglaube in der Pädagogik. Hohengehren: Schneider.



