Psychologie in Erziehung und Unterricht
Zeitschrift für Forschung und Praxis
Herausgeber:
Köller, Olaf / Lewalter, Doris / Saalbach, Henrik / Walper, Sabine
1. Auflage Heft 3, 2015.
€ [D] 58,00 / € [A] 59,70
Inhalt
Stephan Dutke, Paul Hinnersmann:Warum arbeiten Schülerinnen und Schüler für die Schule?
Why Students Work for School - And What Teachers Know About Their Students' Motivation




Corina Wustmann Seiler, Marianne Schüpbach, Walter Herzog:
Schulisches Wohlbefinden am Schulanfang im Selbst- und Fremdurteil: Einflüsse familiärer Struktur- und Prozessmerkmale
Self- and Proxy-Reports of Well-Being in Primary School: Effects of Structural and Processual Aspects of Social Background




Heike Brauer, Stephanie Balster, Matthias Wilde:
Entwicklung eines Messinstruments zur Erhebung von Lernvorstellungen von angehenden Lehrenden
Development of an Instrument to Measure Learning Conceptions of Prospective Teachers




Anne-Katrin Jordan, Christoph Duchhardt, Aiso Heinze, Timo Tresp, Meike Grüßing:
Mehr als numerische Basiskompetenzen?
More Than Numerical Competencies?




Steffen Schmid, Nicola Wasserfall, Ines Schröder, Heike Eschenbeck, Annette Worth:
Stress und Wohlbefinden von Kindern in der Grundschule
Stress and Well-Being in Children in Primary School




Mike Lüdmann:
Buchbesprechung: Wiebke Rögener (2014). Hyperhirn. Durch Neuro-Enhancement klüger, wacher, effizienter?



