motorik
Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit
Herausgeber:
Blos, Kimon / Fischer, Klaus / Haas, Ruth / Krus, Astrid / Weiß, Otmar
1. Auflage Heft 1, 2015.
€ [D] 23,00 / € [A] 23,70
DOI: 10.2378/mot2015.art03d
Veränderungen im Selbstkonzept nach psychomotorischer Förderung
Changes in self-concept after psychomotor intervention
2015, 10-21
Innerhalb des Forschungsschwerpunktes »Selbstkonzept und Körperkonzept« der Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung wurde eine Untersuchung im Prä-Post-Design zu Veränderungen im Selbstkonzept nach psychomotorischer Förderung bei Kindergartenkindern durchgeführt. Die Selbst- und Fremdeinschätzung des Selbstkonzeptes der Kinder wurde anhand des Frankfurter Kinder-Selbstkonzept-Inventars und anhand leitfadengestützter Interviews erfasst und anschließend quantitativ und qualitativ ausgewertet. Die Ergebnisse der Analysen unterstreichen die Validität der kindzentrierten psychomotorischen Entwicklungsförderung.
Summary: Effects of psychomotor intervention on the development of self-concept development in preschoolers were examined within a pre-post design. Conducted within the research program focus, »self-concept and body concept«, as a part of the research area of at the research unit »Movement and Psychomotricity« at the Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, self-reports and external assessments of children’s self-concepts were collected through the use of guided interviews and standardized testing procedures. The results of quantitative and qualitative analyses support the validity of the ideas of child-centred psychomotor approach.
Keywords: psychomotricity, self-concept, mixed methods design, child-centred approach, validity



