Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN)
Herausgeber:
Hartmann, Erich / Herz, Birgit / Kuhl, Jan
1. Auflage Heft 4, 2014.
€ [D] 28,00 / € [A] 28,00
Inhalt
Inhaltsverzeichnis

Iris Beck:
Die Ausführliche Rezension: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2013): Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen.



Raphael Zahnd:
Rezension: Sehrbrock, Peter; Erdélyi, Andrea; Gand, Sina (Hrsg.) (2013): Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion. Individualität und Gemeinschaft als Prinzipien Intern



Andrea Lanfranchi:
Rezension: Sarimski, K. / Hintermair, M. / Lang, M. (2013): Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung



Holger Schäfer:
Rezension: Fischer, Erhard (Hrsg.) (2014): Heilpädagogische Handlungsfelder. Grundwissen für die Praxis



Andrea Linde:
Das provokative Essay: Literacy als Platzhalter für eine auf Messbarkeit fokussierende Bildungsforschung?
Is Literacy a Placeholder for an Educational Research Focused on Measurability?




Melanie Urban, Birgit Lütje-Klose:
Professionelle Kooperation als wesentliche Bedingung inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung
Cooperation as an Essential Condition for Inclusive Education Development Processes




Andreas Köpfer:
Raum und Stigma
Space and Stigma




Sabine Weiß, Markus Kollmannsberger, Ewald Kiel:
Was sollen Lehrerinnen und Lehrer im Förderschwerpunkt Lernen können?
What Competencies do Teachers for Students with Special Needs in Learning Need?




Patricia Schär, Elisabeth Moser Opitz:
P Scales: Leistungsstandards für die Sonderpädagogik?
The P Scales: Assessing Performance of Children with Special Educational Needs?




Roland Reichenbach:
Trend: "Wie aus der Hirnforschung bekannt ist"



Franziska Felder, Markus Dederich:
Dialog: Das Verhältnis von Theorie und Empirie in der Heil- und Sonderpädagogik



Thomas Begert, Christoph Müller, Gérard Bless, Margaretha Florin, u.a.:
Aktuelle Forschungsprojekte



