Psychologie in Erziehung und Unterricht
Zeitschrift für Forschung und Praxis
Herausgeber:
Köller, Olaf / Lewalter, Doris / Saalbach, Henrik / Walper, Sabine
1. Auflage Heft 2, 2011.
€ [D] 58,00 / € [A] 59,70
Inhalt
Anna-Katharina Praetorius, Karina Karst, Oliver Dickhäuser, Frank Lipowsky:Wie gut schätzen Lehrer die Fähigkeitsselbstkonzepte ihrer Schüler ein? Zur diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften
How Teachers Rate Their Students: On Teachers’ Diagnostic Competence Regarding the Academic Self-Concept




Camilla Rjosk, Nele McElvany, Yvonne Anders, Michael Becker:
Diagnostische Fähigkeiten von Lehrkräften bei der Einschätzung der basalen Lesefähigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler
Teachers’ Diagnostic Skills in Estimating Students’ Basic Reading Capacities




Ulrike-Marie Krause, Robin Stark, Petra Herzmann:
Förderung anwendbaren Theoriewissens in der Lehrerbildung: Vergleich problembasierten und instruktionsorientierten Lernens
Promoting Applicable Knowledge in Teacher Education: Comparison of Problem-based and Instruction-oriented Learning




Detlef Urhahne, Sabine Marsch, Matthias Wilde, Dirk Krüger:
Die Messung konstruktivistischer Unterrichtsmerkmale auf der Grundlage von Schülerurteilen
Measuring Features of Constructivist Instruction on the Basis of Student Judgments




Manuela Paechter, Brigitte Maier, Daniel Macher:
Evaluation universitärer Lehre mittels Einschätzungen des subjektiven Kompetenzerwerbs
Evaluation of University Courses by Students’ Assessment of Acquisition of Competence




Irene Kranz, Karoline Sammann, Susanne Amft, Martin Vetter:
Effekte einer grafomotorisch ausgerichteten psychomotorischen Intervention bei Kindern im Vorschulalter
The Effects of a Grapho- and Psychomotor Intervention on Preschoolers




Klaus A. Schneewind, Beate Böhmert:
Stichwort: Der interaktive Elterncoach. Freiheit in Grenzen für Eltern von 3- bis 18-jährigen Kindern



