motorik
Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit
Herausgeber:
Blos, Kimon / Fischer, Klaus / Haas, Ruth / Krus, Astrid / Weiß, Otmar
4 Auflage Heft 4, 2020.
€ [D] 23,00 / € [A] 23,70
Inhalt
Stephanie Bahr, Aida Kopic:Editorial



Judith Sägesser Wyss:
Medien & Materialien: Solenthaler Anja: Therapie, Fussball oder Videospiele " was wirkt?



Richard Hammer:
Medien & Materialien: Aucouturier, Bernard: Handeln, Spielen, Denken " Eckpfeiler der psychomotorischen Praxis in Prävention und Therapie



Inhaltsverzeichnis

Friedhelm Schilling:
Forum Psychomotorik: Von der Psychomotorik zur Motologie " Einblicke und Ausblick Teil 2
From psychomotricity to »Motologie«




Holger Jessel:
Forum Psychomotorik: VLern- und Bildungsprozesse im Kontext psychomotorischer Weiterbildung
Processes of learning and education within professional psychomotor trainings




Martin Vetter, Nicole Borsutzky:
Forum Psychomotorik: Leiblichkeit als psychomotorische Reflexionsmöglichkeit in der LehrerInnen- und ErzieherInnenausbildung
»Leiblichkeit« as a psychomotor way of reflection in teacher training. Draft of an extended, movement- and perception-based understanding of conflict for challenging teaching situations)




Judith Sägesser Wyss, Michael Eckhart:
Fachbeitrag: Bedeutung des beruflichen Status der Eltern für grafomotorische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern
Significance of parents occupational status on pupils’ graphomotor skills. Theoretical and empirical considerations considering other relevant features




Christina Matter, Stefanie Duttweiler, Susanne Störch Mehring, Klaus R. Schroeter, Elke Gramespacher:
Fachbeitrag: Körperliche Grenzerfahrungen im Angesicht der eigenen Endlichkeit
Physical borderline experiences in the face of one’s own finiteness. Results of an explorative research project




Amara Renate Eckert:
Wissen kompakt: Containing



Maik Kretzschmar:
Praxistipp: Hereinspaziert, Manage frei!



