Mut zum Risiko
Herausforderungen für die Arbeit mit Jugendlichen
Mit einem Vorwort von Alexander Huber. Mit Beiträgen von Beate Einetter, Jürgen Einwanger, Anna Fritz, Adalbert Gauss, Arne Goering, Thomas Greil, Michael Guzei, Elke Hafner, Ingrid Höchtler, Sybille Kalas, Sebastian Köhler, Doris Koller, Gerald Koller, Sylvia Kummetz, Michael Larcher, Johannes Margreiter, Astrid Mehr, Riki Meindl, Claudia Merkel, Martina Pfohl, Jürgen Raithel, Urs Rohr, Wolfgang Rometsch, Annemarie Rettenwander, Stefan Scholz, Wolfgang Schöngruber, Martin Schwiersch, Sophia Steidl-Bolzano, Dieter Stopper, Daniela Tatosa, Luis Töchterle, Daniela Tollinger, Walter Würtl, Manfred Zentner(erleben & lernen; 10)
1. Auflage 2007. 287 Seiten. 67 Abb. 5 Tab. Empfohlen vom Österreichischen Alpenverein.
(978-3-497-01934-2) kt
€ [D] 24,90 / € [A] 25,60
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Das Buch bietet neben wichtigen Grundlagen Einblicke in gelungene Projekte und konkrete Übungen zur Wahrnehmungs-, Beurteilungs- und Entscheidungskompetenz. Im Zentrum steht jeweils das Angebot an Jugendliche, Verantwortung zu übernehmen und aus den Erfahrungen Lebenskompetenz abzuleiten.
Inhalt
Einleitung von Jürgen Einwanger und Luis Töchterle
1. Theoretische Grundlagen
Sinnlose Sicherheit und tödliche Gefahr -- vom Sinn und von der Notwendigkeit des Risikos
Risiko Forschung? Risikoforschung
Riskante Wahrheiten und wahre Risiken -- Umgang mit Risiko
2. Erkenntnisse und Konsequenzen für die Praxis
Risiko und Pädagogik: Grundlagen, Modelle, Praxisforschung
Risiko und Alltagspraxis
Gestaltung von Risikoräumen
3. Best practice -- Realisierte Projekte und Konzepte
Kurzprogramme
Mittel- und langfristige Projekte
4. Übungsanleitungen
Übungen zur Wahrnehmungskompetenz
Übungen zur Beurteilungskompetenz
Übungen zur Entscheidungskompetenz
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neuste Version, zu öffnen).
Autoreninformation
Jürgen Einwanger, Dipl.-Sozialpädagoge, Kiefersfelden. Freibeurflicher Trainer, Leiter SPOT-Seminare in der österreichischen Alpenvereinsjugend, Mitarbeit im Leitungsteam des Projekts „risk´n´fun“-- Prävention bei Risikosportarten