Elternberatung in der Neonatologie
Mit einem Geleitwort von Hedwig François-Kettner und einem Vorwort von Marion Glückselig und Kerstin v. d. Hude1. Auflage 2005. 204 Seiten. 7 Abb.
(978-3-497-01782-9) kt
€ [D] 28,90 / € [A] 29,80
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Die Autorin stellt ein Interventionskonzept der familienorientierten, psychosozialen Elternberatung in der Neonatologie vor und zeigt:
- wie man medizinische Informationen und Pflegemaßnahmen verständlich vermittelt,
- wie man die Eltern-Kind-Bindung in einzelnen Pflegeschritten fördern kann,
- wie man im neonatologischen Team in der Elternberatung zusammenarbeitet.
Inhalt
Beratungskompetenz: klientenzentriert, lösungsorientiert, systemisch
Präpartale Betreuung: Beratungsgespräch -- Besichtigung der neonatolog. Stationen - Literatur, Informationsmaterial
Postpartale Betreuung: Stillbeziehung -- Entlassung der Mutter -- Übergang zur Mutterschaft
Stationärer Aufenthalt des Kindes: Känguruh-Pflege -- Still- und Abpumpberatung -- Konfliktmanagement
Entlassung: Entlassungsvorbereitung als Prävention -- Entlassungsmanagement (stationär/ambulant) • Behinderung des Kindes: Spiralphasenmodell der Krisenverarbeitung -- Erstgespräch, Diagnose -- Beziehungsaufbau
Verwaiste Eltern: Trauerbegleitung, -phasen, -aufgaben -- Verabschiedung des Kindes -- Rolle der BegleiterIn -- Hilfe für BegleiterInnen
Elternberatung im neonatolog. Team: Kommunikation im Team -- Dokumentationspflicht vs. Vertraulichkeit
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Autoreninformation
Wenn Sie die Homepage von Frau Christ-Steckhan besuchen möchten, klicken Sie bitte hier