Manfred Pretis / Silvia Kopp-Sixt / Rita Mechtl
ICF-basiertes Arbeiten in der inklusiven Schule
1. Auflage 2019. 194 Seiten. 21 Abb. 33 Tab.
(978-3-497-02805-4) kt
€ [D] 29,90 / € [A] 30,80
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
In der inklusiven Schule arbeiten die unterschiedlichsten Fachkräfte zusammen. RegelschullehrerInnen, SonderpädagogInnen, SchulpsychologInnen u. v. m. bilden ein sogenanntes „Team um das Kind mit Beeinträchtigung“. Die Kommunikation wird durch unterschiedliche Klassifikationssysteme häufig erschwert. Hier schafft die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) Abhilfe. Sie stellt die Fähigkeiten von Kindern in den Mittelpunkt und zeigt Hilfebedarf auf. Wie können Fachkräfte der Inklusion mit der ICF arbeiten? Und welche Chancen ergeben sich daraus? Diese und weitere Fragen beantworten die AutorInnen in ihrem Buch. Sie laden Fachkräfte anhand von konkreten Beispielen ein, in der eigenen schulischen Praxis mit der ICF zu arbeiten.
Inhalt
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Zielgruppe
LehrerInnen, SonderpädagogInnen und weitere Fachkräfte an inklusiven Schulen und Förderschulen (Primar- und Sekundarstufe I), SchulpsychologInnen
Autoreninformation
Prof. Dr. Manfred Pretis, Heilpädagoge und klinischer Psychologe, lehrt Transdisziplinäre Frühförderung an der Medical School Hamburg.
Prof. Silvia Kopp-Sixt lehrt am Institut für Professionalisierung in der Elementar- und Primärpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Graz.
Rita Mechtl, Sonderschullehrerin und Dipl.-Konduktorin, leitet die privaten Schulen Oberaudorf-Inntal.
Leseprobe
Eine Leseprobe können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).