Überall steckt Sprache drin
Alltagsintegrierte Sprach- und Literacy-Förderung für 3- bis 6-jährige Kinder
Mit Online-Materialien.2., aktualisierte Auflage 2018. 131 Seiten. 19 Abb. 4 Tab.
(978-3-497-02756-9) kt
€ [D] 19,90 / € [A] 20,50
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
"Überall steckt Sprache drin" beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten der Sprachförderung in Alltagssituationen in Kindergarten & Co. Das Praxisbuch vermittelt anhand von Beispielen anschaulich Grundlagenwissen zu den Entwicklungsbereichen Sprachförderung und Literacyförderung.
Zusatzmaterial können Sie sich hier herunterladen und mit dem Passwort aus dem Buch (S. 131) öffnen:
Online-Material (ZIP-Ordner)
NEU: Das Folienset für die Aus- und Weiterbildung
Bücher zur alltagsintegrierten Förderung in der Kita – Spiele und Ideen für jeden Tag:
Frühpädagogische Fachkräfte können Situationen in der täglichen Arbeit mit Kindern von drei bis sechs Jahren nutzen, um diese Bildungsbereiche zu fördern. Wie das funktioniert, zeigen die drei Praxisbücher zur Sprachförderung, mathematischen Förderung und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. Sie bieten jeweils kurz und knapp Grundlagenwissen zum Thema sowie viele Beispiele und Anregungen zur Förderung in verschiedenen Situationen. Alle drei Praxisbücher enthalten eine Spielesammlung, die systematisch nach Förderbereichen zusammengestellt ist. Es gibt Variationsbeschreibungen auf drei Schwierigkeitsstufen, die einen entwicklungsgemäßen Einsatz ermöglichen. Zusatzmaterialien, wie Arbeitsblätter, werden online zur Verfügung gestellt.
Weitere Bände zur alltagsintegrierten Förderung in der Kita:
Katja Koch / Andrea Schulz / Tanja Jungmann:
Überall steckt Mathe drin
Tanja Jungmann / Katja Koch / Andrea Schulz:
Überall stecken Gefühle drin
Inhalt
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Zielgruppe
Autoreninformation
Ulrike Morawiak, Dipl.-Sprechwissenschaftl., und Marlene Meindl, Dipl.-Reha-Päd., sind als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Universität Rostock tätig.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sopaed.uni-rostock.de/forschung/projekt-kompass/.
Leseprobe
Eine Leseprobe können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).