Marta Kos / Gerd Biermann
Die verzauberte Familie
Ein tiefenpsychologischer Zeichentest
Unter Mitarbeit von Günter Haub6. Auflage 2017. 320 Seiten. 127 Abb.
(978-3-497-02683-8) kt
€ [D] 39,90 / € [A] 41,10
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Die spontane Zeichnung ist eine der elementarsten schöpferischen Äußerungen eines Kindes. Die Zeichnungen spiegeln Erlebnisse und Bedürfnisse des Kindes wider. Kindliche Zeichnungen reflektieren daher auch häufig die Spannungen, die das Kind in seiner Familie erlebt. Werden Kinder aufgefordert, ihre Familie zu zeichnen, so kann dies helfen, Familienkonstellationen, Bindungen und Störungen zu erkennen.
Mit entwicklungspsychologischem Wissen angewandt, ist "Die verzauberte Familie" ein projektiver Test, der die Hintergründe kindlicher Störungen aufdecken kann. Er besitzt zudem in der vorliegenden Fassung jenes Maß an Strukturiertheit, das für die Projektion der Persönlichkeit des Kindes notwendig ist.
Mit entwicklungspsychologischem Wissen angewandt, ist "Die verzauberte Familie" ein projektiver Test, der die Hintergründe kindlicher Störungen aufdecken kann. Er besitzt zudem in der vorliegenden Fassung jenes Maß an Strukturiertheit, das für die Projektion der Persönlichkeit des Kindes notwendig ist.
Inhalt
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Zielgruppe
PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen
Autoreninformation
Gerd Biermann (1914-2006), Kinderarzt und Psychotherapeut, war ein Pionier der psychoanalytischen Kinderpsychotherapie.
Martha Kos (1919-1989) war als klinische Psychologin, Kindertherapeutin und Lehranalytikerin tätig.
Leseprobe
Eine Leseprobe können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).