Hippotherapie
Grundlagen und Praxis
Mit einem Vorwort von Ingrid Strauß. Mit Beiträgen von Uta Adorf, Renate Brinner, Dorothée Debuse, Christina Krämer, Stephanie Tetzner, Marco Vohmann und Corinna Wagner.(mensch & tier)
1. Auflage 2015. 235 Seiten. Innenteil farbig.
(978-3-497-02553-4) kt
€ [D] 49,90 / € [A] 51,30
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Dorothée Debuse zeigt mit ihrem Autorenteam ebenso wissenschaftlich fundiert wie praxisorientiert den aktuellen Stand der Hippotherapie auf. Der Grundlagenteil bietet wichtige Informationen zur Hippotherapie im Bereich Gesundheit und Rehabilitation, zu Effekten und Wirkungsweisen sowie zur Ausrüstung und zum hippotherapeutischen Umfeld. Der Praxisteil umfasst u. a. Befund, Zielsetzung, Einwirkung des Therapeuten und Behandlungsansätze bei verschiedenen Krankheitsbildern sowie den Übergang zu anderen Formen des (therapeutischen) Reitens.
Ein wissenschaftlich fundiertes Buch, sowohl für Neulinge im Fach als auch für erfahrene HippotherapeutInnen und ÄrztInnen, das darüber hinaus viele Denkanstöße für die Praxis der Hippotherapie bietet.
Zusatzmaterial können Sie sich hier herunterladen:
Vorschlag für einen Hippotherapie-Überweisungsbogen (Word-Dokument)
Vorschlag für einen Hippotherapie-Vertrag (Word-Dokument)
Video: Bewegungsanalyse des Pferdes in der Gangart Schritt (635MB)
Inhalt
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Autoreninformation
Weitere Informationen finden Sie unter www.horsepowerforability.com .
Leseprobe
Eine Leseprobe können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).