Virginia Bell / David Troxel / Tonya Cox / Robin Hamon
So bleiben Menschen mit Demenz aktiv
147 Anregungen nach dem Best-Friends-Modell
Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Brock(Reinhardts Gerontologische Reihe; 41)
1. Auflage 2007. 319 Seiten.
(978-3-497-01905-2) kt
€ [D] 29,90 / € [A] 30,80
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Wie kann man unterschiedlichste verbleibende Fähigkeiten von Demenzpatienten so lange wie möglich erhalten und fördern? Wie findet man Tätigkeiten, die
ihnen Freude bereiten?
Dieses Buch zeigt nach dem praxisbewährten Best- Friends-Modell, wie man Erinnerungen, Gewohnheiten und Vorlieben von Menschen mit Demenz aufspürt und in sinnvolle Beschäftigungen, Spiele, Gespräche und Unternehmungen einbindet. Helfer lernen, wie sie für den Erkrankten trotz fortschreitender Persönlichkeitsveränderung Vertrauensperson („Best Friend“) werden oder bleiben, die ihm im Alltag beisteht, ihn ermutigt, Freude mit ihm teilt und der er ohne Scham sein Herz ausschütten kann.
Eine Schatzkiste mit 147 Aktivierungsvorschlägen für
- alltägliche Pflegesituationen und Gespräche,
- die Prävention schwieriger Verhaltensweisen,
- eine freundliche und entspannte Pflegeatmosphäre.
Inhalt
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Autoreninformation
Virginia Bell, Alzheimer-Gesell. in Lexington, Kentucky.
David Troxel, Alzheimer-Gesell. in St. Barbara, Kalifornien.
Tonya M. Cox, Alzheimer Gesell. Kentucky und Süd-Indiana.
Robin Hamon, Alzheimer's Disease Research Center, Univ. Kentucky
David Troxel, Alzheimer-Gesell. in St. Barbara, Kalifornien.
Tonya M. Cox, Alzheimer Gesell. Kentucky und Süd-Indiana.
Robin Hamon, Alzheimer's Disease Research Center, Univ. Kentucky
Leseprobe
Eine Leseprobe können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).