Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Phonologische Bewusstheit bei Kindergartenkindern und Schulanfängern (PB-LRS) -- Manual
Mit einem Geleitwort von Wolfgang Schneider3., aktualisierte Auflage 2014. 36 Seiten. DIN A4.
(978-3-497-02350-9) geheftet
€ [D] 23,90 / € [A] 24,60
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Lehrerinnen und Erzieherinnen brauchen zur Früherkennung diagnostische Hilfen, die zeitökonomisch einsetzbar sind. Der Gruppentest von Barth und Gomm bietet für diesen Zweck das richtige Material. Man kann mit dem Test innerhalb kurzer Zeit feststellen, ob Kinder Reime erkennen, den Anfangs- oder Endlaut eines Wortes heraushören und Silben eines Wortes bestimmen können. Kurz: Inwieweit bei Kindern die phonologische Bewusstheit entwickelt ist, die für den Schriftspracherwerb eine bedeutsame Vorläuferfertigkeit darstellt. Das Testmanual für den Erwachsenen bietet Hintergrundinformationen zum Thema Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, zur phonologischen Bewusstheit und detaillierte Angaben zur Durchführung des Tests.
Das Arbeitsheft für Kinder enthält das umfangreiche Bildmaterial für den Test. Mit Hilfe einer Geschichte um den Zwerg Albert werden die Kinder durch den Bildertest geführt. Ein Spaß für die Kinder, ein wichtiges Diagnose-Instrument für die (Vor-)Schule - damit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten keine Chance haben.
Informationen zur Teststatistik können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Inhalt
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Autoreninformation
Berthold Gomm ist Lehrer für Sonderpädagogik und Geschäftsführer des Kompetenzteams beim Schulamt für den Kreis Lippe; außerdem ist er als Pädagogischer Mitarbeiter im Bildungsbüro des Kreises Lippe für die Sprachförderung in Kita und Primarbereich zuständig.