Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN)
Herausgeber:
Hartmann, Erich / Herz, Birgit / Kuhl, Jan
1. Auflage Heft 1, 2008.
€ [D] 28,00 / € [A] 28,00
Das provokative Essay
2008, 4-10
Am Beispiel der Sprachheilpädagogik skizziert der Autor den Prozess der Deprofessionalisierung, durch den sich diese Disziplin in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern überflüssig macht - überflüssig wegen Inkompetenz. Totengräber sind u. a. eine verfehlte Schulpolitik mit dem Wunsch eines allseitig einsetzbaren heilpädagogischen Generalisten, die falsch verstandenen und unter dem Diktat der Kosteneinsparung stehenden Integrationsbemühungen und die Gleichgültigkeit vieler betroffener Praktiker. Der Bologna-Prozess mit der Konsequenz verschulter Schmalspur-Bachelor-Studiengänge beschleunigt den Vorgang.
Keywords: Deprofessionalisierung, Förderschulen, Sprachtherapie, Bologna-Prozess, berufliche Qualitätsstandards
Am Beispiel der Sprachheilpädagogik skizziert der Autor den Prozess der Deprofessionalisierung, durch den sich diese Disziplin in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern überflüssig macht - überflüssig wegen Inkompetenz. Totengräber sind u. a. eine verfehlte Schulpolitik mit dem Wunsch eines allseitig einsetzbaren heilpädagogischen Generalisten, die falsch verstandenen und unter dem Diktat der Kosteneinsparung stehenden Integrationsbemühungen und die Gleichgültigkeit vieler betroffener Praktiker. Der Bologna-Prozess mit der Konsequenz verschulter Schmalspur-Bachelor-Studiengänge beschleunigt den Vorgang.



