Psychologie in Erziehung und Unterricht
Zeitschrift für Forschung und Praxis
Herausgeber:
Köller, Olaf / Lewalter, Doris / Saalbach, Henrik / Walper, Sabine
1. Auflage Heft 3, 2006.
€ [D] 58,00 / € [A] 59,70
Inhalt
Emmanuel Kuntsche:Erziehungsstile von Lehrpersonen im Kontext von Arbeitsüberforderung und -unzufriedenheit
Educational Styles of Teachers in the Context of Professional Dissatisfaction and Overwork




Edeltrud Marx:
Kognitive Förderung Jugendlicher mit Lernstörungen
Cognitive Fostering of Learning Disabled Adolescents




Wolfgang Sonntag:
Auffrischungssitzungen zur Steigerung der Effektivität des "Denktrainings für Jugendliche" bei lernbehinderten Sonderschülern
Do Booster Sessions Increase the Effects of an Inductive Training on Intelligence and Learning with Slightly Retarded Children in Special Schools?




Klaus Konrad:
Reflexion in interaktiven Lernumgebungen: Können (meta)kognitive prompts und concept maps reflexive Aktivitäten optimieren?
The Role of Reflection in Interactive Learning Environments: Can (meta)cognitive Prompts and Graphical Representations Improve Reflective Activities?




Carlos Kölbl, Joachim Tiedemann, Elfriede Billmann-Mahecha:
Die Bedeutung der Lesekompetenz für Sachfächer
The Significance of Reading Literacy for General Knowledge




Barbara Gabriel, Guy Bodenmann:
Befinden, Partnerschafts- und Elternzufriedenheit bei Eltern im Zusammenhang mit kindlichem Verhalten
Well Being, Marital and Parenting Satisfaction in Parents in Association with Child Behavior




Stephan Dutke, Katja Singleton:
Psychologie im Lehramtsstudium: Relevanzurteile erfahrener Lehrkräfte
Psychology in Teacher Education: Experienced Teachers Judge the Relevance of Psychological Topics




