körper - tanz - bewegung
Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie
Herausgeber:
Eberhard-Kaechele, Marianne / Geuter, Ulfried / Goll-Kopka, Andrea / Koemeda-Lutz, Margit / Röhricht, Frank / Trautmann-Voigt, Sabine
1. Auflage Heft 3, 2014.
€ [D] 23,00 / € [A] 23,00
DOI: 10.2378/ktb2014.art20d
Stichwort: Embodiment
2014, 125-127
In den letzten Jahren geht der Begriff des Embodiment zunehmend in die Diskurse der Psychotherapie ein (Koch 2011; Leuzinger-Bohleber et al. 2013; Storch et al. 2006). Embodiment lässt sich nur schwer übersetzen. Denn es meint nicht nur, dass etwas eingekörpert oder verkörpert ist, sondern auch dass geistige Prozesse ein Teil der Natur eines körperlichen Wesens sind. Koch (2011) übersetzt Embodiment mit Leiblichkeit.
In den letzten Jahren geht der Begriff des Embodiment zunehmend in die Diskurse der Psychotherapie ein (Koch 2011; Leuzinger-Bohleber et al. 2013; Storch et al. 2006). Embodiment lässt sich nur schwer übersetzen. Denn es meint nicht nur, dass etwas eingekörpert oder verkörpert ist, sondern auch dass geistige Prozesse ein Teil der Natur eines körperlichen Wesens sind. Koch (2011) übersetzt Embodiment mit Leiblichkeit.

