motorik
Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit
Herausgeber:
Blos, Kimon / Fischer, Klaus / Haas, Ruth / Krus, Astrid / Weiß, Otmar
Heft 2, 2019.
€ [D] 23,00 / € [A] 23,70
Inhalt
Aida Kopic:Editorial



Ruth Haas:
Medien & Materialien: Friesinger, Theresia: Mehr Empathie durch Selbstempathie. Der selbstempathische Ansatz in Bildungseinrichtungen im Kontext einer Inklusiven Kommunikation.



Prof. em. Dr. Friedhelm Schilling:
Berichte: Pionier der Zeitschrift »motorik« Hans-Jürgen Müller wurde 80



Dr. Kimon Blos:
Kongressbericht Jahrestagung 2019 der WVPM: »Theorie trifft Praxis: Klinische Psychomotorik über die Lebensspanne – Einblicke in ausgewählte Therapiekonzepte, diagnostische Zugänge und Evaluationsdesi



Inhaltsverzeichnis

Matthias Schäfer:
Forum Psychomotorik: Selbstreflexion und achtsame Körperwahrnehmung für psychomotorische Fachkräfte
Self-reflection and mindful body awareness for psychomotor professionals




Lukas Clobes:
Forum Psychomotorik: Gegen den Strom
Psychomotor health care in times of climate change




Peter Keßel:
Forum Psychomotorik: Intrinsische Motivation
Intrinsic motivation as core strength of psychomotricity in developmental interventions




Andrea Dincher, Prof. Dr. Markus Schwarz, Prof. Dr. Georg Wydra:
Fachbeitrag: Diagnostische Validität des TUG 4-6
Diagnostic validity of the TUG 4-6, a new mobility screening test for nursery-school children




Prof. Dr. Ulf Henrik Göhle:
Fachbeitrag: Grundvorstellungen von ganzheitlicher Gesundheit
Fundamental concepts of holistic health




Ruth Haas:
Auf den Punkt gebracht: Aktuelles Stichwort: Achtsamkeit - Meditation im Alltag?!



Dr. Helga Pollähne, Karin Reth-Scholten:
Praxistipp: Bewegte Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern / Familien



