Sabina Pauen, Jeanette Roos
Entwicklung in den ersten Lebensjahren (0-3 Jahre)
Noch nicht erschienen; ca.-Preis/-Ersch.-termin
Artikel vorbestellbar
24,90 €
inkl. MwSt.
Kinder entdecken in den ersten Lebensjahren die Welt und wachsen rasant. Welche Fähigkeit entwickelt sich wann und wie lässt sich der Entwicklungsstand eines Kindes feststellen? Und was bedeuten diese Erkenntnisse für die professionelle pädagogische Arbeit?
Dieses Buch bietet einen verständlichen Überblick über die Entwicklung von Kindern von 0 bis 3 Jahren. Typische Entwicklungsaufgaben werden nach Funktionsbereichen getrennt erläutert, z. B. Motorik, Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Sprache, Gefühle und soziales Verhalten. Es wird dargestellt, wie individuelle Unterschiede entstehen und wie der Alltag mit den Kindern gestaltet werden kann.
Dieses Buch bietet einen verständlichen Überblick über die Entwicklung von Kindern von 0 bis 3 Jahren. Typische Entwicklungsaufgaben werden nach Funktionsbereichen getrennt erläutert, z. B. Motorik, Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Sprache, Gefühle und soziales Verhalten. Es wird dargestellt, wie individuelle Unterschiede entstehen und wie der Alltag mit den Kindern gestaltet werden kann.
ISBN | 978-3-497-03223-5 |
---|---|
EAN | 9783497032235 |
Bibliographie | Sabina Pauen / Jeanette Roos Entwicklung in den ersten Lebensjahren (0-3 Jahre) Mit Online-Material. (Basiswissen Frühpädagogik) 3. Auflage 2023. 150 Seiten. 20 Abb. 4 Tab. Innenteil zweifarbig. (978-3-497-03223-5) kt erscheint ca. Oktober 2023 |
Format | kt |
Artikelnummer | 55650 |
Autor | Sabina Pauen, Jeanette Roos |
Erscheinungsdatum | 23.10.2023 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Prof. Dr. phil. Sabina Pauen, Dipl.-Psych., lehrt Entwicklungspsychologie und Biologische Psychologie an der Universität Heidelberg.
Prof. Dr. rer. nat. Jeanette Roos, Dipl.-Psych., lehrt Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Studierende der Frühpädagogik/Elementarpädagogik, ErzieherInnen in Aus- und Weiterbildung, Studierende der Psychologie