Reinhard J. Wabnitz
Digitale Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit mit integriertem E-Book
Bestellbar bei https://brainyoo.de/shop/
Artikel vergriffen
19,99 €
inkl. MwSt.
Prüfungsvorbereitung leicht gemacht:
Mit diesen Lernkarten üben Studierende der Sozialen Arbeit die Basics zum Kinder- und Jugendhilferecht. 75 Lernfragen und Antworten behandeln die wichtigsten Regelungen im SGB VIII, die Leistungen und anderen Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deren Trägerstrukturen und Behörden. Dabei wird auf die vielfältigen Hilfs- und Förderangebote Bezug genommen, u. a. Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kindertagesstätten, Hilfen zur Erziehung, Beratungsdienste und Schutzaufgaben zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen.
Jetzt mit den aktuellsten Zahlen und Fakten der Reform zum „Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG)“ vom 03. Juni 2021.
Das Hintergrundwissen zum Kinder- und Jugendhilferecht aus dem Buch „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit“ (6. Aufl.: Gedrucktes Buch, PDF E-Book, EPUB E-Book) ist in 14 separaten Lektionen integriert. So kann bei Bedarf während des Wiederholens der Lernfragen auf die Grundlageninformation direkt zugegriffen werden.
Die Brainyoo-Lernsoftware ist als App (iOS und Android), Desktop-Version (Windows und Mac OS X) und in einer browserbasierten Variante verfügbar. Falsch beantwortete Fragen werden den NutzerInnen häufiger vorgelegt, während richtig beantwortete Fragen seltener wiederholt werden. Darüber hinaus können NutzerInnen eigene Inhalte, Lektionen und Fragen erstellen. Egal ob mobil oder zuhause, der aktuelle Lernstand wird dabei immer zwischen App, Desktop-Software und Online-Portal synchronisiert.
Die Lernkarten gibt es in zwei Ausgaben:
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0265-1)
- Digitale Lernkarten mit integriertem E-Book „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit (6. Aufl.)“ für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0266-8)
Mit diesen Lernkarten üben Studierende der Sozialen Arbeit die Basics zum Kinder- und Jugendhilferecht. 75 Lernfragen und Antworten behandeln die wichtigsten Regelungen im SGB VIII, die Leistungen und anderen Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deren Trägerstrukturen und Behörden. Dabei wird auf die vielfältigen Hilfs- und Förderangebote Bezug genommen, u. a. Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kindertagesstätten, Hilfen zur Erziehung, Beratungsdienste und Schutzaufgaben zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen.
Jetzt mit den aktuellsten Zahlen und Fakten der Reform zum „Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG)“ vom 03. Juni 2021.
Das Hintergrundwissen zum Kinder- und Jugendhilferecht aus dem Buch „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit“ (6. Aufl.: Gedrucktes Buch, PDF E-Book, EPUB E-Book) ist in 14 separaten Lektionen integriert. So kann bei Bedarf während des Wiederholens der Lernfragen auf die Grundlageninformation direkt zugegriffen werden.
Die Brainyoo-Lernsoftware ist als App (iOS und Android), Desktop-Version (Windows und Mac OS X) und in einer browserbasierten Variante verfügbar. Falsch beantwortete Fragen werden den NutzerInnen häufiger vorgelegt, während richtig beantwortete Fragen seltener wiederholt werden. Darüber hinaus können NutzerInnen eigene Inhalte, Lektionen und Fragen erstellen. Egal ob mobil oder zuhause, der aktuelle Lernstand wird dabei immer zwischen App, Desktop-Software und Online-Portal synchronisiert.
Die Lernkarten gibt es in zwei Ausgaben:
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0265-1)
- Digitale Lernkarten mit integriertem E-Book „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit (6. Aufl.)“ für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0266-8)
ISBN | 978-3-8463-0268-2 |
---|---|
EAN | 9783846302682 |
Bibliographie | Reinhard J. Wabnitz Digitale Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit mit integriertem E-Book Mit 75 Prüfungsfragen & -antworten für die kostenlose Lernsoftware von Brainyoo 2020. (978-3-8463-0268-2) App € [D] 19,99 |
Format | App |
Artikelnummer | 54899 |
Autor | Reinhard J. Wabnitz |
Erscheinungsdatum | 21.07.2020 |
Prof. Dr. Dr. Reinhard Joachim Wabnitz, Professor für Rechtswissenschaft, insbesondere Familien- und Jugendhilferecht am Fachbereich Sozialwesen, Hochschule RheinMain.