Reinhard J. Wabnitz
Digitale Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit
Mit 75 Lernfragen und Antworten
Bestellbar bei https://brainyoo.de/shop/
Artikel vergriffen
7,99 €
inkl. MwSt.
Prüfungsvorbereitung leicht gemacht:
Mit diesen digitalen Lernkarten üben Studierende der Sozialen Arbeit die Basics zum Familienrecht. 75 Lernfragen und Antworten behandeln die wichtigsten Regelungen, z.B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft.
Die Brainyoo-Lernsoftware ist als App (iOS und Android), Desktop-Version (Windows und Mac OS X) und in einer browserbasierten Variante verfügbar. Falsch beantwortete Fragen werden den Nutzerinnen häufiger vorgelegt, während richtig beantwortete Fragen seltener wiederholt werden. Darüber hinaus können NutzerInnen eigene Inhalte, Lektionen und Fragen erstellen. Egal ob mobil oder zuhause, der aktuelle Lernstand wird dabei immer zwischen App, Desktop-Software und Online-Portal synchronisiert.
Hintergrundwissen zum Familienrecht gibt es bei Bedarf im Buch „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit“ (5. Aufl.: Gedrucktes Buch, PDF E-Book, EPUB E-Book).
Die Lernkarten gibt es in drei Ausgaben:
- Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1)
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo mit integriertem E-Book „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl.)“ (ISBN 978-3-8463-0268-2)
Mit diesen digitalen Lernkarten üben Studierende der Sozialen Arbeit die Basics zum Familienrecht. 75 Lernfragen und Antworten behandeln die wichtigsten Regelungen, z.B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft.
Die Brainyoo-Lernsoftware ist als App (iOS und Android), Desktop-Version (Windows und Mac OS X) und in einer browserbasierten Variante verfügbar. Falsch beantwortete Fragen werden den Nutzerinnen häufiger vorgelegt, während richtig beantwortete Fragen seltener wiederholt werden. Darüber hinaus können NutzerInnen eigene Inhalte, Lektionen und Fragen erstellen. Egal ob mobil oder zuhause, der aktuelle Lernstand wird dabei immer zwischen App, Desktop-Software und Online-Portal synchronisiert.
Hintergrundwissen zum Familienrecht gibt es bei Bedarf im Buch „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit“ (5. Aufl.: Gedrucktes Buch, PDF E-Book, EPUB E-Book).
Die Lernkarten gibt es in drei Ausgaben:
- Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1)
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)
- Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo mit integriertem E-Book „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl.)“ (ISBN 978-3-8463-0268-2)
ISBN | 978-3-8463-0267-5 |
---|---|
EAN | 9783846302675 |
Bibliographie | Reinhard J. Wabnitz Digitale Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit Mit 75 Lernfragen und Antworten Mit 75 Prüfungsfragen & -antworten für die kostenlose Lernsoftware von Brainyoo 2020. (978-3-8463-0267-5) App € [D] 7,99 |
Format | App |
Artikelnummer | 54898 |
Autor | Reinhard J. Wabnitz |
Erscheinungsdatum | 21.07.2020 |
Prof. Dr. Dr. Reinhard Joachim Wabnitz, Professor für Rechtswissenschaft, insbesondere Familien- und Jugendhilferecht am Fachbereich Sozialwesen, Hochschule RheinMain.