Stefanie Kuhlenkamp
Lehrbuch Psychomotorik
ab
25,99 €
inkl. MwSt.
.
Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Psychomotorik und bietet eine Orientierung über Bezugstheorien und aktuelle Forschungserkenntnisse, die auf psychomotorische Theorie und Praxis wirken. Die psychomotorische Praxis über die Lebensspanne wird vorgestellt und Planung, Diagnostik und Kooperation mittels Fallbeispielen und Abbildungen anschaulich erklärt. Ein umfangreicher Serviceteil mit Institutionen der Psychomotorik rundet das Werk ab.
Die Seite Ruhrbewegung, eine psychomotorische Einrichtung in Essen, hat ein nettes Video zum „Lehrbuch Psychomotorik“ von Stefanie Kuhlenkamp gemacht: https://www.facebook.com/pg/Ruhrbewegung/
ISBN | 978-3-8252-8717-7 |
---|---|
EAN | 9783825287177 |
Bibliographie | Stefanie Kuhlenkamp Lehrbuch Psychomotorik (L, 8717) 2017. 237 Seiten. 52 Abb. 10 Tab. (978-3-8252-8717-7) kt € [D] 31,99 / € [A] 32,90 |
Seiten | 237 |
Format | kt |
Artikelnummer | 53272 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Stefanie Kuhlenkamp |
Erscheinungsdatum | 02.10.2017 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Prof. Dr. Stefanie Kuhlenkamp lehrt Inklusion und Soziale Teilhabe an der Fachhochschule Dortmund. Sie unterrichtete an einer Fachschule für Motopädie sowie im Lehrgebiet Bewegungserziehung und -therapie der TU Dortmund. Sie leitet den Förderverein Bewegungsambulatorium an der Universität Dortmund e. V., in dem sie auch Kinder und Jugendliche psychomotorisch fördert.
Studierende der Motologie und Sportwissenschaft,
in der Psychomotorik Tätige, MotopädInnen
in der Psychomotorik Tätige, MotopädInnen
„Das Buch ist ausgesprochen lehrreich für Lernende, Studierende und Praktizierende der Psychomotorik. Es kann ebenso pädagogischen und therapeutischen Fachkräften, die sich dem Anspruch einer ganzheitlichen Körper- und Bewegungsarbeit verpflichten, bestens empfohlen werden.“
Cornelia M. Kopelsky in: „Praxis der Psychomotorik“, 2/2018
Cornelia M. Kopelsky in: „Praxis der Psychomotorik“, 2/2018