Outdoor-Training (PDF-E-Book)
Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil
Mit einem Geleitwort von Rolf Knoblauch(erleben & lernen; 6)
2. Auflage 2004. 321 Seiten. 4 Abb. 5 Tab.
(978-3-497-60331-2) E-Book
Preis E-Book: € [D] 23.99
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Inhalt
Outdoor-Training -- Regenwürmer oder Spanferkel? (Niko Schad)
Outdoor-Training im Kontext der Entwicklungen in der betrieblichen Weiterbildung (Matthias Goettenauer)
Natur und Outdoor-Training -- Wie viel Natur ist im Training? (Siegfried Molan-Grinner)
Qualitätskriterien von Outdoor-Trainings unter die Lupe genommen (Doro Lehmann)
Design und Dramaturgie von Outdoor-Trainings (Lothar Sippl und Matthias Mokros)
Transfer 1: Wer hat den Affen auf der Schulter sitzen? -- Die Verantwortung für den Transfer (Michael Wagner)
Transfer 2: Was kann und was muss im Training für den Transfer erfolgen? (Niko Schad)
Schlüsselstellen -- Schlüsselsituationen: Marksteine auf dem Weg zur Veränderung (Jürgen Vieth)
Outdoor Goes Intercultural -- Möglichkeiten und Grenzen von Outdoor-Training im interkulturellen Kontext (Mayke Wagner)
Sicherheit bei Seminaren mit erlebnisorientierten Lernmethoden (Stefan Gatt)
So präsentieren sich Anbieter von Outdoor-Trainings -- eine Lesehilfe (Andrea Karl und Paul Maisberger)
Berichte aus der Praxis
Die Brücke aus der Komfortzone -- Führungskräfte-Entwicklung einmal anders (Bert Kohlhaus)
Teamentwicklung einer Change-Management-Steuerungsgruppe (Roland E. Röttgen)
Turmbauprojekt -- das Unternehmensplanspiel für die »Deutsche Flugsicherung« (Rolf Stapf)
Outdoor-Trainings bei der Deutschen Bahn AG -- Aspekte bei der Einführung innovativer Projekte in großen Systemen (Wolfgang Servas)
C4 -- Company Country and City Challenge (Gerd Rimner und Bernhard Burggraf)
»Opel -- der Unterschied!« (Tina Küssner)
Fremde Welten als Trainingsraum (Stefan Mühleisen)
Ropes-Courses oder: Was kann man in sechs Metern Höhe lernen? (Artur Zoll)
Die überschätzte Wirkung von Hochseilgärten im Management-Training (Mario Kölblinger)
Überblick: die Anbieter
Anbieter von Outdoor-Trainings -- Profile und Positionen (Niko Schad)
Ausbildung zum Outdoor-Trainer -- subjektive Zugänge zu objektiven Daten (Dietrich Kretschmar)
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Autoreninformation
Dipl.-Psych. Niko Schad, Berater und Trainer in Personal- und Organisationsentwicklung, Ausbilder von (Outdoor-) Trainern
Weitere Infos erhalten Sie unter www.niko-schad.de
Prof. Dr. Werner Michl lehrte an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und war außerordentlicher Professor an der Universität Luxemburg.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.wernermichl.de