Kompendium der anthroposophischen Heilpädagogik
1. Auflage 2008. 547 Seiten. 16 Abb. 8 Tab.
(978-3-497-01985-4) kt
€ [D] 39,90 / € [A] 41,10
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Inhalt
Anthroposophische Heilpädagogik -- ein Kulturimpuls
Zur geschichtlichen Entwicklung der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie
Erkenntniswissenschaftliche Fragen
Anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie -– ein eigenes Paradigma?
Der Mensch im Erkenntnisprozess
Methodische Aspekte anthroposophischer Forschung
Heilpädagogik als angewandte Erfahrungswissenschaft
Der Mensch ist der Behinderte -- ethische Gesichtspunkte
Die wissenschaftstheoretische Standortbestimmung der anthroposophischen Heilpädagogik
Zur Rezeption der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie
Menschenkundliche Grundlagen
Ich-Organisation und Wesensglieder
Bewegung und Sprache
Wie viele Sinne hat der Mensch? Eine anthropologische Betrachtung
Gesichtspunkte zur biographischen Entwicklung
Heilpädagogische Menschenkunde und Diagnostik
Das polare Prinzip in der Heilpädagogik
Individualität und Behinderung
Methoden heilpädagogischer Diagnostik
Begleitung Erwachsener
Heilpädagogische Handlungsmethoden
Entwicklung von Berufskompetenzen
Unterrichtsgestaltung an der heilpädagogischen Ganztagsschule unter chronohygienischen und sozial-integrativen Aspekten
Heilpädagogischer Unterricht -- oder: Wie Unterricht individuelle Entwicklung fördern kann
Zusammenwirken mit Eltern in der Heilpädagogik
Medizinisch-therapeutische Behandlung in der Heilpädagogik
Ärztlich-therapeutische Aufgabenstellungen
Eurythmie und Heileurythmie
Musik in der anthroposophischen Heilpädagogik
Anthroposophische Kunsttherapie
Zur Chirophonetik
Die Heilkräfte des Spiels
Sozialtherapeutische Handlungsmethoden
Leben –- Arbeit –- Kultur
Lebensspuren entdecken. Erfahrungen aus der biographischen Begleitung von Menschen mit Behinderung
Wenn Menschen mit Behinderungen älter werden
Sozialpsychiatrische Begleitung
Heilpädagogik als Beruf
Die Kunst der Zusammenarbeit -- verbindlich und gleichzeitig frei
Ausbildungsfragen und –methoden
Auf der Suche nach Selbst- und Sinnerfahrung. Internationale Sozialdienste für Jugendliche
Organisationsfragen in der Heilpädagogik
Idee und Praxis der Selbstverwaltung in sozialen Einrichtungen
Qualitätsentwicklung
Schutz von Menschen mit Behinderungen
Eine (selbst)kritische Auseinandersetzung mit internationalen und interkulturellen Fragen einer Weltbewegung
Informationsteil
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei hier herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Autoreninformation
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.khsdornach.org
Dr. päd. Götz Kaschubowski, Dipl.-Päd., Leiter einer heilpäd. Schule, Dozent an der Freien Hochschule für anthropos. Pädagogik, Mannheim