Auf einmal ist alles anders!
Wenn Kinder in den ersten Jahren besondere Förderung brauchen
Mit einem Geleitwort von Otto Speck2005. 111 Seiten. Empfohlen von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.
(ISBN 978-3-497-01774-4) kt
€ [D] 13,90 / € [A] 14,30
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Angelika Pollmächer und Hanni Holthaus kennen diese Lage aus ihren eigenen Familien. Sie bieten in diesem Buch hilfreiche Informationen für die ersten Jahre des Zusammenlebens mit einem behinderten oder von Behinderung bedrohten Kind. Da ist Aufklärungsarbeit in der Familie zu leisten: „Wie sage ich es den Verwandten, wie den Geschwistern?“ Die Eltern haben den Alltag zu bewältigen und möchten ihr Kind mit besonderen Bedürfnissen optimal fördern. Sie wollen sich über Therapien und medizinische Maßnahmen informieren, brauchen Entscheidungshilfen, um den geeigneten Kindergarten und die passende Schule zu finden. Nicht zuletzt sind finanzielle Angelegenheiten zu meistern. Lebendig geschrieben und mit Beispielen aufgelockert, hilft der Ratgeber bei diesen grundsätzlichen Überlegungen, damit die Eltern besondere Lösungen für ihr besonderes Kind finden.
Inhalt
Annäherung an Ihr besonderes Kind. "Ich muss mit Ihnen reden ... " -- Aufklärungsgespräche Wie sagt man es der Familie, Freunden und Fremden? Die Rolle der Geschwister
Lieben, fördern und fordern
Im Gleichklang: Zuwendung und Lernen. Frühförderung -- Methoden und Möglichkeiten. Therapien kurz vorgestellt
Loslassen, aber wohin?
Integration -- eine Bestandsaufnahme. Einen Teil der Verantwortung abgeben. In fremde Hände
Hilfe suchen -- Helfer finden
Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen. „Familienentlastende Dienste“ (FED). Entlastung selbst organisieren
Medizinische Aspekte
Erste Diagnosen. Weitergehende Untersuchungen. Welcher Arzt in welchem Fall? Kleine Medikamentenkunde. Das Kind im Krankenhaus
Praktische Tipps
Gut zu wissen. Was bezahlt die Krankenkasse? Den wichtigsten Ausweis gibt´s beim Versorgungsamt. Steuern sparen. Hier hilft das Sozialamt
Anhang
Adressen. Bücher für Eltern und Kinder
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Autoreninformation
Angelika Pollmächer, Mutter von zwei Kindern, lebt als freie Journalistin in München. Ihre älteste Tochter kam mit dem Down-Syndrom zur Welt.