Angehörigenberatung bei Depression
(Personzentrierte Beratung & Therapie; 3)2005. 111 Seiten.
(ISBN 978-3-497-01759-1) kt
€ [D] 16,90 / € [A] 17,40 fPr.
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Hier kann personzentrierte Angehörigenberatung helfen. Ausgehend von den Erfahrungen der Angehörigen wird gezeigt,
- wie man Angehörige über die Krankheit informiert,
- wie man Zweifel, Sorgen, Wut und Erschöpfung aufspürt,
- wie man mit Krisensituationen umgeht.
Inhalt
Wie Angehörige Depression wahrnehmen: Depression als Partnerschaftskrise, Ausdruck von Stress, Lebenskrise, Krankheit oder Krankheitsfolge -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung
Wie die Partnerschaft die Depression beeinflusst: Beziehungsqualität, Beziehungsstabilität und Interaktion -- Wenn auch Angehörige psychisch krank sind -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung
Wie die Depression die Partnerschaft beeinflusst: Auswirkungen auf das Familienleben, auf die partnerschaftliche Beziehung -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung
Welche Auswirkungen die Depression auf die Angehörigen hat: Das Konzept „Caregiver-Burden“ in der Angehörigenforschung -- Was Angehörige als Belastung erleben -- Einblicke in ein Gefühlschaos -- Auswirkungen auf die Gesundheit der Angehörigen -- Belastungen bei Depression im Vergleich zu anderen psychiatrischen Krankheiten -- Entlastung von Familienangehörigen -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung
Wie Angehörige mit der Depression umgehen: Hilfreicher Umgang mit Depressionen in der Familie -- Krankheitsbewältigung aus Partnerperspektive -- Schwierigkeiten im Umgang mit Depression -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung
Was professionelle Helfer für Angehörige tun können: Paartherapie und Paarberatung -- Psychoedukation und Selbsthilfe für Angehörige -- Entlastungsangebote
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).