Spreer, Markus
Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter
Methoden und Verfahren
Mit Beiträgen von Dr. Bettina Achhammer, Dr. Anke Buschmann, Dr. Susanne Cook, Dr. Agnes Groba, Marita Konerding, Prof. Dr. Thomas Lachmann, Prof. Dr. Steffi Sachse, Prof. Dr. Claudia Steinbrink. Mit Online-Datenbank.2018. 302 Seiten. 11 Abb. 20 Tab.
UTB-L (978-3-8252-4946-5) kt
€ [D] 49,99 / € [A] 51,40
Preis E-Book: € [D] 39,99
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Das Lehrbuch bietet einen systematischen und umfassenden Überblick zur Sprachdiagnostik - von der Früherfassung bis zum Ende des Grundschulalters. Die (test)diagnostischen Grundlagen werden erläutert. Sprachentwicklungsstörungen, Früherfassung, Schriftsprache und Mehrsprachigkeit sind Schwerpunkte der Sprachdiagnostik. Auch die Bereiche Redeflussstörungen, Stimmstörungen und Unterstützte Kommunikation sowie weitere sprachliche und nichtsprachliche Entwicklungsbereiche werden vorgestellt.
Ergänzt wird das Buch durch eine OnlineDatenbank mit 130 Testverfahren, die kategorisiert und bewertet werden. Zu jedem Test sind über 30 Merkmale gespeichert, was eine leistungsfähige Suche ermöglicht.
Inhalt
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Zielgruppe
Studierende und Dozierende der Logopädie, Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik sowie alle Berufsgruppen, die mit Kindern mit sprachlichen Beeinträchtigungen arbeiten
Autoreninformation
Dr. Markus Spreer lehrt als Juniorprofessor für Pädagogische Prävention von Entwicklungsbeeinträchtigungen und Frühförderung an der Universität Leipzig.
Leseprobe
Eine Leseprobe können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).