unsere jugend
Die Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik
Herausgeber:
Birtsch, Vera / Kurz-Adam, Maria / Lippmann, Claus / Merten, Roland / Speck, Karsten
1. Auflage Heft 12, 2005.
€ [D] 15,00 / € [A] 15,00
Kinder statt Beruf?
2005, 522-532
Sozial- und bildungsbenachteiligte Mädchen „wählen“ in zunehmendem Maße frühe Mutterschaft als Ausweg aus den Schwierigkeiten um die immer größer werdenden Hürden beim Einstieg in Erwerbstätigkeit. Ein Trend, der in Haupt- und Berufsschulen zu beobachten ist und die beteiligten Professionen vor neue Herausforderungen in der Entwicklung von geschlechtsreflektierenden und kooperativen Konzeptionen stellt.
Sozial- und bildungsbenachteiligte Mädchen „wählen“ in zunehmendem Maße frühe Mutterschaft als Ausweg aus den Schwierigkeiten um die immer größer werdenden Hürden beim Einstieg in Erwerbstätigkeit. Ein Trend, der in Haupt- und Berufsschulen zu beobachten ist und die beteiligten Professionen vor neue Herausforderungen in der Entwicklung von geschlechtsreflektierenden und kooperativen Konzeptionen stellt.

