Frühförderung interdisziplinär
Zeitschrift für Frühe Hilfen und frühe Förderung benachteiligter, entwicklungsauffälliger und behinderter Kinder
Herausgeber:
Speck, Otto / Hollmann, Helmut / Peterander, Franz / Simoni, Heidi / Walthes, Renate
Heft 3, 2013.
€ [D] 28,00 / € [A] 28,00
DOI: 10.2378/fi2013.art07d
Sehen - Anderssehen - Nichtsehen?
2013, 131-138
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich vor allem mit der Frage, weshalb Sehen selten differenziert betrachtet wird, obwohl es allgemein als der wichtigste Sinn begriffen wird. Er stellt die Vielfalt unterschiedlicher Sehfunktionen beispielhaft dar und erläutert den Zusammenhang von Sehen und Lernen. Sehbeeinträchtigungen können auf okulare oder/und cerebral bedingte Ursachen zurückzuführen sein. Sie benötigen eine differenzierte Beobachtung und Interpretation. Im Rahmen dieses Schwerpunktheftes ist dieser Beitrag als einführender Artikel zu verstehen.
Keywords: Sehfunktionen, cerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen, Sehen als Voraussetzung für Entwicklung und Lernen
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich vor allem mit der Frage, weshalb Sehen selten differenziert betrachtet wird, obwohl es allgemein als der wichtigste Sinn begriffen wird. Er stellt die Vielfalt unterschiedlicher Sehfunktionen beispielhaft dar und erläutert den Zusammenhang von Sehen und Lernen. Sehbeeinträchtigungen können auf okulare oder/und cerebral bedingte Ursachen zurückzuführen sein. Sie benötigen eine differenzierte Beobachtung und Interpretation. Im Rahmen dieses Schwerpunktheftes ist dieser Beitrag als einführender Artikel zu verstehen.



