Psychologie in Erziehung und Unterricht
Zeitschrift für Forschung und Praxis
Herausgeber:
Köller, Olaf / Lewalter, Doris / Saalbach, Henrik / Walper, Sabine
1. Auflage Heft 3, 2011.
€ [D] 55,00 / € [A] 55,00
DOI: 10.2378/peu2011.art12d
Computer sind doch nichts für Mädchen!? Computer-bezogene Geschlechterstereotypen bei Grundschülerinnen und Grundschülern
Computers are not for Girls!? Gender Stereotypes of Elementary School Students
2011, 189-197
Diese Studie beschäftigt sich mit computerbezogenen Geschlechterstereotypen im Grundschulalter und deren Zusammenhang mit dem schulischen Selbstkonzept. Bei 50 Schülern und Schülerinnen im Alter von acht bis zehn Jahren wurde das Geschlechterstereotyp zum Umgang mit Computern mittels direkter (Zuordnungen von Bildern zu Geschlechtskategorien) und indirekter Methoden („draw-a-computer-user-Test“) erfasst. Als mögliche erklärende -Variablen wurden das schulische und das mathematische Selbstkonzept erhoben. Es gab Hinweise darauf, dass computerbezogene Geschlechterstereotypen in dieser Stichprobe existieren, und zwar bei -Jungen stärker ausgeprägt als bei Mädchen. Effekte des Alters und ein Zusammenhang zum Selbstkonzept konnten nicht gefunden werden.
Keywords: Geschlechterstereotype, Computer, Grundschüler, schulisches Selbstkonzept
Diese Studie beschäftigt sich mit computerbezogenen Geschlechterstereotypen im Grundschulalter und deren Zusammenhang mit dem schulischen Selbstkonzept. Bei 50 Schülern und Schülerinnen im Alter von acht bis zehn Jahren wurde das Geschlechterstereotyp zum Umgang mit Computern mittels direkter (Zuordnungen von Bildern zu Geschlechtskategorien) und indirekter Methoden („draw-a-computer-user-Test“) erfasst. Als mögliche erklärende -Variablen wurden das schulische und das mathematische Selbstkonzept erhoben. Es gab Hinweise darauf, dass computerbezogene Geschlechterstereotypen in dieser Stichprobe existieren, und zwar bei -Jungen stärker ausgeprägt als bei Mädchen. Effekte des Alters und ein Zusammenhang zum Selbstkonzept konnten nicht gefunden werden.



